Im Mai 2008 wurde die Villa Camala als GbR gegründet. Anhand des örtlichen Bedarfs von jungen Familien in der Gemeinde, erstellten wir: Marianne Hässler (Hebamme), Larissa Graf (Erzieherin und zertifizierte Babymassagetrainerin) und Carmen Schindler (Erzieherin und Fachkraft für Organisation und Führung im Sozialwesen) ein Konzept für einen Begegnungsort für Familien mit Kindern unter Drei in Klettgau-Grießen. Von Anfang an haben viele Familien die wöchentlichen Treffen in unserem Stillcafé, der Babymassage und den Krabbelgruppen gerne angenommen.
Die damals rasante Entwicklung des Bedarfs an Betreuungsplätzen für Kleinkindern direkt vor Ort war Anlass, ein attraktives familiäres Betreuungsangebot für die Kleinen zu schaffen.
Von Anfang an unterstütze die Gemeinde unser Vorhaben. So gelang es schnell, geeignete Räumlichkeiten anzumieten um die Grundlage für ein späteres Betreuungsangebot und attraktive Spielmöglichkeiten zu schaffen.
Erstmals im Herbst 2009 erhielten wir die Betriebserlaubnis zur Kinderbetreuung vom Dachverband für Jugend und Soziales, der KvJS. Mit dem Umzug im Januar 2012 in größere Räumlichkeiten konnten wir das Kursangebot erweitern sowie das Betreuungsangebot durch eine Krippengruppe ergänzen.
Bis heute haben wir unser Kursangebot erweitert und in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und der Gemeinde die Familienbesuche eingeführt. Zukünftig ist es unser Ziel Möglichkeiten zu schaffen, dass Hebammen wieder direkt vor Ort praktizieren, sowie die Elternberatung stärker auszubauen.
Wir begannen mit wöchentlichen Treffen in Form von einem Café Latte für die Säuglinge und mit Krabbelgruppen für die schon bewegungsfreudigeren älteren Kleinkinder und Babymassagekursen.
Philosophie
Von Anfang an wollten wir einen Ort schaffen, an dem sich junge Familien mit allem was sie bewegt, begegnen können. In der Villa Camala finden Eltern jederzeit kompetente Ansprechpartner in Bezug auf Schwierigkeiten und Ängste im Alltag mit den Kleinkindern. Ein umfangreiches Kursangebot gibt es für alle, die in der Zeit mit dem Baby allein zu Hause eine Abwechslung brauchen oder ihren Kindern eine gemeinsame Spielzeit mit Gleichaltrigen ermöglichen wollen.
Derzeit gibt es zu den Krabbelgruppen Babymassagekurse, Musikgartenkurse und für die Erwachsenen das Rückenfit in Kooperation mit den örtlichen Turnvereinen. Ab Herbst 2018 gibt es ein Kommunikationstrainingskurs für Eltern.
Jederzeit besteht ein Beratungsangebot für die Familien der Gemeinde. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail und unsere Familienberaterin vereinbart schnellstmöglich einen Termin.
Auch kulturelle Angebote stehen immer wieder auf unserem Aktivitätsprogramm.
Sind Sie neugierig geworden?
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter den jeweiligen Angeboten.